mit Weitblick....
in die Zukunft
Natur, Ökologie und Nachhaltigkeit sind uns ein sehr grosses Anliegen
- ein wichtiger Teil unserer Philosophie -.
Nicht weil es im Trend liegt,
sondern wir uns im Denken und Handeln gegenüber der Natur und
unseren zukünftigen Generationen verantwortlich fühlen!
Wir bauen mit Holz von "unserem" Berg und der Umgebung,
gesägt in der lokalen Sägerei - diffusionsoffene und
natürliche Baumaterialien, in einem Voll-Holz Elementbau
mit 100% naturbelassenem APPENZELLERHOLZ
mit Nägeli Holzbau, Gais
Wir bauen bewusst nach Grundsätzen der Natur, denn wir sind überzeugt,
dass es nichts nachhaltigeres und besseres gibt, als die Naturmaterialien!
Wo immer möglich setzen wir diese ein:
So haben wir uns für das System AppenzellerHolz entschieden,
Massive Eschen- und Eichentüren, Leimfreie Vollholz Küchen und Buffet,
Riemenböden aus rheintaler Thermoesche für die öffentlichen Räume und
Bergfichte für die Wohnungen gewählt.
Fensterleitungen und Balkenverkleidungen aus Altstätter Fichte - unverleimt - ,
Lehmwände und Lehmputz sowie Holzduschen eingebaut.
Elemente aus Lehm, Bienenwachs, Schafwolle, Sumpfkalk und Kasein
ergänzen die natürliche Materialwahl.
Alle diese Elemente zusammen ergeben ein Wohn- und Raumklima,
das so angenehm wie naturbelassen einzigartig ist.
Natur pur in den wunderschönen Wohnungen, Therapieräumen und der gemütlichen Gaststube
mit Blick übers Rheintal sowie die Appenzeller- und Vorarlberger Alpen!
Gerne zeigen und erklären wir die baubiologischen Elemente:
Bauleiter Clemens Koller - Nägeli Holzbau
Dipl. Baubiologe und Baubioswiss Regionalleiter Ostschweiz
Sonja Halter, Baubioswiss Regional-Co Leiterin Ostschweiz
079 751 65 21
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die besonders kooperativen und konstruktiven Zusammenarbeiten mit unseren lokalen Handwerkern! Alle sind stets bemüht, bestmögliche Lösungen mit uns zu finden:
Schreinerei Popp AG, Altstätten (Vollholz- Küchen- und Büffetmöbel)
Schreinerei Wüst AG, Oberriet (Türen und Massiv-Riemen-Treppen)
Eugster Holzbau, Altstätten (Vollholz Fenster- & Balkenverkleidungen)
Walser Holzbau AG (Ausflockung Steigschächte mit Steinwolle)
Hobau AG, Buchs (Material & Verarbeitung Rheintaler Thermoesche)
Edwin Stieger, Zimmerei, Hub Oberriet (Tischplatten Restaurant mit Kasein/Supmpfkalk Naturklebstoff)
Sägerei Fenk, Hinterforst (Holzzuschnitte)
Sägerei Soli Holz, Gais (Spezialzuschnitte Eichentür, Hartholzplatten)
Markus Buschor, Bildhauer, Altstätten (Eingangstüre)
Andreas Buschor, Metallhandwerk (Eingangstüre)
Benjamin Lüchinger, Hinterforst (Solaranlage & Stückholzheizung)
Daniel Kocher, DaKo, Oberriet (Lehmputz)
Hartmeyer AG, Altstätten (Sanitärinstallationen)
Stieger Ofenbau (Plattenbeläge)
Fritz Finger AG, Altstätten (Betonbodenplatte und Abdichtungen)
Meile Metallbau AG, Altstätten (sämtliche Spenglerarbeiten)
Elektro Kleiner AG, Rebstein (Elektroinstallationen & EDV)
Dachdecker Räss AG, Altstätten (Steildach)
Dachdecker Müggler AG, Altstätten (Flachdacharbeiten)
Bruno Mattle AG, Oberriet
Ferdinand Hasler Metallbau, Altstätten
BETONMANN Roland Thür
Implenia Schweiz - Team Altstätten
Bauingenieure Egeter-Tinner, Lienz (Statische Berechnungen)
Grevini Ingenieurbüro St. Gallen (Energienachweis)
Forstgemeinschaft Altstätten, Holzrhode Kornberg (Holz- & Fällarbeiten)
Josef Keel, Transport, Altstätten
Alder Transport & Kranarbeiten
Armin Gschwend Transport & Kranarbeiten
NaturHuus, Herisau (Ölfarben und Seifen)
Naturgarten Patrick Reck, Rebstein (Kopfsteinpflaster am Eingang & Sandsteinmauer)
Lana Therm, Sennwald (Lehm, Kasein, Leinengewebe, Sumpfkalk, Schafwolle)
Kressibucher (Thurgauer Leinöl)
Einen Garten zu pflanzen
heisst an Morgen zu glauben
Audrey Hepburn
Nachhaltigkeit
in der Natur ganz selbstverständlich:
Begegnung, Bewegung, Wachstum.
Eingebettet in die wundervolle Landschaft des St. Galler Rheintals,
mitten in ökologisch bewirtschafteten Wiesen,
umgeben von Hecken, Wildsträuchern und Obstbäumen...
Im Jahr 2015/16 durften wir in Zusammenarbeit mit dem Verein Pro Riet Rheintal
Lebensräume für einheimische Tiere und Pflanzen schaffen.
So entstanden auf unseren landwirtschaftlichen Nutzflächen verschiedene Elemente,
die ökologisch bewirtschaftet werden:
Teiche für heimische Amphibien - besonders den Glögglifrosch (Geburtshelferkröte)
Öko - Blumenwiesenflächen
Wildhecken mit einheimischen Wildsträuchern
ProSpecieRara Hochstamm - Obstbäume
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals ganz herzlich
für die angenehme und kooperative Zusammenarbeit mit dem Verein Pro Riet,
allen Bewirtschaftern und Beteiligten, welche zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben!
Die Natur übernimmt nun das "Zepter" - wir freuen uns sehr,
in den nächsten Jahren zu beobachten, was sich wandelt und entwickelt.
Unseren grossen Kräutergarten rund ums ZIEL pflegen wir schon seit Jahren mit viel Liebe und
Wertschätzung. Unsere Gerichte wurden immer sehr bereichert von dieser geschmacklichen Vielfalt. Diesem Geschenk der Natur geben wir nun noch mehr Raum - es soll ein grosses Gartenareal rund
ums "Ziel" im Permakultur - Naturgarten Prinzip entstehen....
Wir freuen uns über eine eigene Quelle mit sehr guter Wasserqualität.
Wasser ist Leben!